Grundstufe
In der Grundstufe sind bis zu elf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 bis 5. Sie werden sowohl aus der Eingliederungsstufe übernommen als auch von Frankfurter Grundschulen neu aufgenommen.
In dieser Lerngruppe wird das Unterrichtspensum erhöht und der Unterricht selbst stärker strukturiert. In den Kernfächern Mathematik und Deutsch wird die Gruppe aufgeteilt, so dass differenziert und leistungsgemäß unterrichtet werden kann.
Durch die Einführung einfacher Formen der Wochenplanarbeit soll selbständiges und eigenverantwortliches Lernen angebahnt werden.
Der Sachunterricht und die musischen Fächer werden in der großen Gruppe weitgehend in Projekten und größeren Unterrichtsblöcken erteilt.
Regelmäßige Ausflüge, gemeinsames Frühstück und Kochen gehören zum festen Unterrichtsangebot.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundstufe nehmen regelmäßig an der Radfahrausbildung der Jugendverkehrsschule Frankfurt teil.
Neben dem Unterricht nimmt die Auseinandersetzung in der Gruppe eine ebenso wichtige Rolle ein. In der Klassenbesprechung am Wochenanfang wird die kommende Woche geplant und im Bedarfsfall werden abgeschlossene Projekte reflektiert.
Die immer wieder entstehenden Konflikte der Kinder untereinander sowie mit ihren Lehrerinnen und Lehrern können durch die flexible Unterrichtsge-staltung direkt und angemessen besprochen werden. Immer wieder geht es dabei um Respekt und Kränkung, um Eigenständigkeit und Verantwortung.